Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit umfasst unser psychologisches, emotionales und soziales Wohlbefinden. Sie beeinflusst, wie wir handeln, fühlen und denken. Psychische Gesundheit hilft auch zu bestimmen, wie wir Entscheidungen treffen, mit Stress umgehen und mit anderen umgehen. Psychische Gesundheit ist in jeder Lebensphase wichtig, von der Kindheit und Jugend bis zum Erwachsenenalter.

Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens psychische Probleme haben, können Ihr Denken, Ihre Stimmung und Ihr Verhalten beeinträchtigt werden. Viele Faktoren tragen zu psychischen Problemen bei.

Dies sind einige dieser Faktoren:

  • Zu den biologischen Faktoren gehören Gene und die Chemie des Gehirns
  • Lebenserfahrungen (Trauma oder Missbrauch)
  • Familiengeschichte von psychischen Gesundheitsproblemen

Geistige Gesundheitsprobleme:

  1. Angststörung
  2. Depression
  3. Generalisierte Belastungsstörung
  4. Phobien
  5. Zwangsstörung
  6. Panikstörung

Jeder sechste Mensch in Deutschland erleidet jedes Jahr ein psychisches Gesundheitsproblem.

Etwa 83 Millionen Menschen in der EU haben eine psychiatrische Krankheit oder einen Zustand, sagte die Hertz-Gesellschaft zur Unterstützung von Menschen mit Neurosen.

Die Prävalenz aktueller depressiver Symptome bei Erwachsenen in Deutschland liegt bei 10,1 %

14,5 % der deutschen Bevölkerung leiden unter Phobien.

Statistiken zu Panikstörungen zeigen, dass die Prävalenz dieser Erkrankung 2,7 Prozent beträgt, wobei 3,8 Prozent der Frauen und 1,6 Prozent der Männer betroffen sind.

Mehr deutsche Studenten leiden unter Depressionen, Angstzuständen, Panikattacken. Rund 470.000 deutsche Studierende leiden an einer psychischen Störung, Tendenz steigend, so die Barmer.

Google Post traumatische disturbo hanno 6 persone su cento in Germania.

mental health england